Vortrag TOPOs bei Chemnitzer Linuxtage 2019

Die Professur Medieninformatik war zu den 21. Chemnitzer Linuxtagen am 17.03.2019 im Rahmen des Workshops „Localize IT“ mit einem Vortrag „Anwendung von Deep-Learning-Verfahren zur OCT-Bildanalyse bei degenerativen Netzhauterkrankungen“ präsent.

Vortrag TOPOs bei Chemnitzer Linuxtage 20192020-10-22T15:08:38+02:00

Vortrag TOPOs bei DOG 2018

Der Plenarsaal des 116. Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft [...]

Vortrag TOPOs bei DOG 20182020-10-22T15:34:50+02:00

Brille Auf! – Schüler blicken hinter die Kulissen der Virtual Reality

Im Rahmen der Siegerehrung des Sächsischen Informatik-Wettbewerbs lud die Professur Medieninformatik Schüler verschiedener Klassenstufen zu dem Workshop "Brille auf!" ein. Unter der Leitung von Manuel Heinzig konnten die Schüler vor Ort an der Entwicklung eines Virtual-Reality Computerspieles in Form einer Diskussionsrunde mitarbeiten. Nach einem kurzen kennen lernen folgten angeregte Diskussionen über die verwendete Game-Engine, Aufbau und Aussehen des VR-Spiels.

Brille Auf! – Schüler blicken hinter die Kulissen der Virtual Reality2018-09-13T11:33:08+02:00

Medieninformatiker besuchen größte deutschsprachige Game-Entwicklerkonferenz

Bereits zum dritten Mal fand im Mai in Frankfurt am Main eine rein deutschsprachige Entwicklerkonferenz der Games-Industrie, GermanDevDays genannt, statt. Im Gegensatz zu anderen Konferenzen dieser Art sollen hier auch vor allem Studierende games-bezogener Studiengänge angesprochen werden. Diesem Ruf folgten Studierende und Dozenten des Studiengangs Medieninformatik und Interaktives Entertainment und trugen neben zweier Vorträge und einem Workshop ebenfalls einen Stand in der Indie Arena zum Programm bei.

Medieninformatiker besuchen größte deutschsprachige Game-Entwicklerkonferenz2019-07-23T15:18:42+02:00
Nach oben