Interaction Science mit Künstlicher Intelligenz als Online-Workshop

Auch in diesem Jahr durfte das zweite Matrikel der Medieninformatik und interaktives Entertainment-Masterstudenten Erfahrungen im Rahmen des dreitägigen Intensivworkshops Interaction Science im Fahrsimulator sammeln. Das Ziel des Workshops ist es, den Datenanalyseprozess von der Aufzeichnung der Daten bis zu deren Auswertung zu durchlaufen. Die Anleitungen dazu lieferten die beiden Professor*innen Prof. Dr. rer. nat. Marc Ritter und Prof. Dr. habil. Ing. Matthias Vodel sowie wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Umfeld der Medieninformatik. Aufgrund der besonderen Umstände der Coronasituation konnte dieser nicht vor Ort stattfinden, sondern erhielt eine Umstrukturierung zum Online-Workshop. Dies stellte nicht nur die Dozierenden, sondern auch die Studierenden vor große Herausforderungen.

Interaction Science mit Künstlicher Intelligenz als Online-Workshop2020-11-14T15:19:40+01:00

In Leipzig zur langen Nacht der Computerspiele

Großer Andrang auf den Stand der Hochschule Mittweida und [...]

In Leipzig zur langen Nacht der Computerspiele2019-09-10T11:58:10+02:00

Brille Auf! – Schüler blicken hinter die Kulissen der Virtual Reality

Im Rahmen der Siegerehrung des Sächsischen Informatik-Wettbewerbs lud die Professur Medieninformatik Schüler verschiedener Klassenstufen zu dem Workshop "Brille auf!" ein. Unter der Leitung von Manuel Heinzig konnten die Schüler vor Ort an der Entwicklung eines Virtual-Reality Computerspieles in Form einer Diskussionsrunde mitarbeiten. Nach einem kurzen kennen lernen folgten angeregte Diskussionen über die verwendete Game-Engine, Aufbau und Aussehen des VR-Spiels.

Brille Auf! – Schüler blicken hinter die Kulissen der Virtual Reality2018-09-13T11:33:08+02:00
Nach oben